Zwei Frauen gehen spazieren
Kolumne
Ihr Osterspaziergang 2021 führt Ulrike Winkler-Hermaden und Clasien Swierstra in eine Wunderkammer in Kronberg.
Hallo, ich bin's, Euer Coviderl!
Susanne Nanut lässt uns die Covid-Pandemie in einer neuen wöchentlichen Serie aus einer ganz anderen Sichtweise erleben und macht mit den verschiedenen Covid-Varianten bekannt - wir Grünen Kleeblätter wünschen viel Vergnügen!
Das Gesetz für die Energiewende ist da!
Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz soll ermöglichen, dass bis 2030 100 % des österreichischen Strombedarfs aus erneuerbarer Energie produziert wird. Das bedeutet eine Verdopplung der heute verfügbaren erneuerbaren Stromproduktion. Bis 2030 sind dafür jährlich 1 Milliarde Euro Förderungen vorgesehen.
Doppelte Förderung
der ersten 20 ha
Bauern und Bäuerinnen aus Österreich fordern eine gerechte EU-Agrarpolitik. Bisher werden unter dem Motto "wachsen oder weichen" große Betriebe bevorzugt. Kleine und mittlere Höfe bilden aber das Rückgrat des ländlichen Raumes. Wollen wir lebendige Strukturen erhalten, muss die Existenz dieser Höfe gesichert werden. Unterstützen Sie diese Petition!
Verwobenes Leben
Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunft beeinflussen
Merlin Sheldrake entwirft in seinem Buch ein faszinierendes Bild von der meist verborgenen Welt der Pilze. Eine Empfehlung von Wolfgang Exler.
Vergebene Chance
Ein Antrag des Grünen Kleeblattes, die Verlängerung eines Pachtvertrages an die Bedingungzu binden, die Böden ausschließlich nach ökologischen Kriterien zu bearbeiten, fand im Gemeinderat leider keine Mehrheit. Überlegungen dazu von Wolfgang Exler.